Quero Toolbar IE add-on
  • Quero Themes (ermöglicht das Anpassen der Toolbar-Symbole, eine Anleitung dazu wird in Kürze verfügbar sein)
  • User-Agent-Editor (erlaubt die Browser-Kennung zu modifizieren)
  • Änderungen bei der Installation: Quero installiert sich nicht mehr in das Windows-System-Verzeichnis (beim Aktualisieren löscht der Installer automatisch die Datei Quero.dll aus dem System-Verzeichnis), Auswahl des Standard-Suchprofils hinzugefügt
  • IE7: die Quero-Tastenkombination kann auf Alt+Q geändert werden, wenn Sie Strg+Q für "Quick View" bevorzugen
  • IDN: verbesserte Erkennung von fehlenden Zeichen (berücksichtigt jetzt "Font Linking")
  • Behoben: ein weiteres Problem, das die Eingabe von einem Schrägstrich auf einigen Websiten verhinderte
  • Im IE7 behoben: Anzeige von Favicons in der Task-Leiste, Fokus in das Suchfeld setzen, Quero-Tastenkombination sind nun auch aus der Standard-Navigationsleiste abrufbar
Die Quero Toolbar wurde für den Softwarepark Hagenberg Award nominiert und hat es gestern bei der Peisverleihung auf den zweiten Platz in der Kategorie Nachwuchspreis geschafft. Meine Präsentation für diesen Award ist nun online.
Der Quero Launcher erlaubt es Ihnen nun, den User-Agent-String des IE zu verändern, um einen anderen Browser zu simulieren.
  • Visuelles Feedback bei erfolgloser Seiten-internen Suche verbessert
Um die Wartezeit und die Qualität der nächsten Quero Toolbar-Version zu erhöhen, habe ich mich entschlossen, eine öffentliche Beta-Version freizugeben. Diese Beta-Version stellt nicht das entgültige Produkt dar und ist vor allem zum Testen und Sammeln von Benutzer-Feedback gedacht. Wenn Sie gerne neue Produkte ausprobieren und dazu Ihre Meinung mitteilen wollen, würde ich mich sehr freuen, Sie zur Teilnhame an diesem Softwaretest einzuladen. Man kann einfach zwischen der Beta- und Vollversion wechseln, indem der jeweilige Installer heruntergeladen und ausgeführt wird. Ich freue mich Ihnen, die folgenden neuen Features präsentieren zu dürfen:
  • IE7-Unterstützung
  • Werbe-Blocker (verbessert und konfigurierbar):
    Opt-Out für verschiedene Formen der Online-Werbung wie Flash-, Banner-, Google-, IntelliTXT- oder DIV-Layer-Werbung;
    Opt-In: Sie können sich eine Liste von Websites anlegen, auf denen Sie bestimmte Inhalte wieder zulassen wollen;
    Mehr Kontrolle: der Großteil der geblockten Inhalte wurde nun in einer Liste dokumentiert
  • Navigations-Buttons hinzugefügt
  • Kompakteres Toolbar-Layout (Die Suchmaschinen-Box ist nun ausblendbar)
  • IDN-Highlighting verbessert (wird jetzt beim Überfahren des IDN-Symbols mit der Maus aktiviert)
  • Verbesserte Synchronisation Ihres Suchverlaufs und Ihrer Einstellungen zwischen allen offenen IE-Instanzen
  • Verschiedene Bugs behoben
Ich habe einen Artikel zum Thema IDN Address Spoofing-Attacken geschrieben und wie Quero mit dem neu entstandenen Sicherheitsrisiko bei internationalen Domain-Namen umgeht.
Ich habe weitere nützliche Tipps und Links auf der IE-Tipps-Seite hinzugefügt. Bitte senden Sie Ihre eigenen Fragen und Feedback weiterhin an support@q...
Wegen eines Patentstreits zwischen Microsoft und Eolas Technologies, welche behauptet die Idee, externe Programmobjekte in Hypermedia-Dokumenten einzubetten, "erfunden" zu haben, müssen Flash-Animationen, Video-Clips oder Java-Applets jetzt mit einem unötigen Extra-Click aktiviert werden. Das ActiveX-Update, das diese Änderung verursacht, ist Bestandteil des letzten kumulativen Sicherheitsupdates MS06-013, das am 11. April veröffentlicht wurde. Zum Glück gibt es für Website-Betreiber eine Möglichkeit, die Aktivierung zu umgehen. Im Wesentlichen müssen dazu die Objekte in einem externen Java-Skript erzeugt werden, um die Aktivierung zu vermeiden. Mehr Informationen über mögliche Workarounds finden Sie im MSDN-Artikel Activating ActiveX Controls.
Quero Toolbar 3 ist derzeit in Entwicklung und wird für den IE7, die nächste Generation des Internet Explorers mit Tabbed-Browsing, besserer CSS-Unterstützung, verbesserter Seitenzoomfunktion und vielen Sicherheitsverbesserungen, optimiert. Hier gibt es den ersten Screenshot der Quero Toolbar 3 im IE7. Heute habe ich auch eine überarbeitete Version des Quero Launchers veröffentlicht, die nun mit dem IE7 kompatibel ist.
Quero hat den 10.000-Download-Meilenstein im Januar 2006 überschritten. Danke an alle für das wertvolle Feedback und die Unterstützung!